Zum Inhalt springen

Aktuelles

BWE legt Positionspapier zur Flexibilitätssteigerung vor

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag das Ziel formuliert, Hemmnisse bei der Flexibilisierung abzubauen und die flexible Nutzung erneuerbarer Energien sektorübergreifend zu ermöglichen. Der Bundesverband WindEnergie unterbreitet dafür in einem Positionspapier Vorschläge, wie der Zubau von Großbatteriespeichern, Wind-Wärme-Speichern und Wasserstoff beschleunigt werden kann.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

VDE ETG & ITG veröffentlichen Hintergrundpapier zum Thema Netzstabilität

Die Änderungen im europäischen Verbundnetz wirken sich auch auf das Systemverhalten aus: Mit dem Rückgang konventioneller Kraftwerke und dem Ausbau erneuerbarer Energien steigen die Anforderungen an ein stabiles Stromnetz. Eine aktuelle Veröffentlichung von VDE ETG & ITG gibt dazu einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Technik, analysiert bestehende Herausforderungen und benennt technische Voraussetzungen, um Stabilität auch in Zukunft sicherzustellen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

EnBW verkauft ihre Anteile am Gemeinschaftskraftwerk Lippendorf

Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und EP Energy Transition (Teil der EP Group) haben sich über den Verkauf der Geschäftsanteile am Braunkohlekraftwerk Lippendorf geeinigt: Mit der jetzt erfolgten Vertragsunterzeichnung übernimmt EP Energy Transition die EnBW-Anteile mit Ablauf des 31. Dezember 2025.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

LEW modernisiert das Wasserkraftwerk Mittelstetten

Die LEW modernisiert derzeit das Wasserkraftwerk Mittelstetten. Die Maßnahmen reichen von der Revision der Turbine über die Erneuerung der elektrotechnischen Anlagen bis hin zur Digitalisierung der Steuerungstechnik. Ziel ist es, die Anlage für eine zuverlässige und nachhaltige Stromerzeugung zu rüsten.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Den Rückbau von Kraftwerken nachhaltig gestalten

Die Energiewende in Deutschland bringt tiefgreifende Veränderungen in der Energieinfrastruktur mit sich. Ein zentraler Aspekt dieser Transformation ist der Rückbau von Kraftwerken. Dieser Prozess ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern bietet auch erhebliche Chancen für Full-Service-Anbieter der Baubranche wie die Porr GmbH.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

envelio bringt den digitalen Zwilling erstmals direkt ins Feld

Mit dem neuen Produktbereich „Mobile Netzservices“, der in Kooperation mit Westnetz, Avacon Netz und E.on Digital Technology entwickelt wurde, bringt envelio die Intelligent Grid Platform (IGP) und ihren digitalen Zwilling in die mobile Anwendung.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Neues Forschungsprojekt: Solarparks schneller planen

Im neuen Forschungsprojekt „PV-Implement“ entwickeln Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative Methoden zur Flächenanalyse und Potenzialbewertung für Solarparks. Im Fokus stehen Drohnen- und Satellitentechnologien, eine automatisierte Datenauswertung sowie Visualisierungen mittels digitaler Zwillinge.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

BNetzA veröffentlicht Diskussionspapier zur Bildung der Stromnetzentgelte

Die Grundsätze der Netzentgeltsystematik Strom müssen neu geregelt und an die sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Die Bundesnetzagentur hat dazu ein Verfahren zur „Allgemeinen Rahmenfestlegung Strom“ eröffnet und ein Diskussionspapier veröffentlicht. Stellungnahmen können bis zum 30. Juni 2025 abgegeben werden.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft