Zum Inhalt springen

Aktuelles

Digitalisierung von Ortsnetzstationen mit SMO.edge.FLEX von Lemonbeat

Lemonbeat bringt eine neue Hardware-Variante ihrer Nachrüstlösung zur Digitalisierung von Ortsnetzstationen (ONS) auf den Markt. Mit SMO.edge.FLEX können Verteilnetzbetreiber ONS auch dann nachträglich digitalisieren, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Das Gerät ermöglicht präzise Echtzeit-Messungen des Netzzustands und lässt sich flexibel einbauen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Der wirtschaftlichste Weg zur Umsetzung von §14a EnWG

Die Smight GmbH und die Horizonte-Group haben die wirtschaftlichste Strategie zur Umsetzung des § 14a EnWG analysiert. Auf Basis der VDE-FNN-Empfehlung wurden verschiedene Strategien zur Netzzustandsermittlung verglichen: von der reinen Berechnung über intelligente Messsysteme bis hin zur direkten Messung in Ortsnetzstationen. Das Ergebnis: Die Unterschiede in den Gesamtkosten sind erheblich und der Einsatz von Stationsmesstechnik ist in fast allen Szenarien wirtschaftlich am sinnvollsten.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Andritz liefert vier rotierende Phasenschieber für Statkraft-Projekte

Der Technologiekonzern Andritz liefert an Statkraft vier rotierende Phasenschieber für Projekte in Irland und Nordirland. Das Unternehmen ist bei diesen Projekten Teil eines von Elecnor geführten Konsortiums. Die rotierenden Phasenschieber sollen zur Netzstabilität beitragen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Wasserstoffleitung HH-WIN: Anschluss an Wasserstoffkernnetz genehmigt

Beim Aufbau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN haben die Hamburger Energienetze einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach erfolgreichem Planfeststellungsverfahren hat die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft den Bau des Hamburger Teilstücks der rund 13 Kilometer langen Anschlussleitung an den Nord-Cluster des deutschen Wasserstoffkernnetzes genehmigt.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Deutschlands erste Einspeisesteckdose ist in Betrieb

Einen grundlegend neuen Ansatz zum Netzanschluss großer Erneuerbare-Energien-Anlagen haben die LEW Verteilnetz (LVN) und Bayernwerk Netz mit der Einspeisesteckdose entwickelt. Nun ging im bayerisch-schwäbischen Balzhausen die deutschlandweit erste Einspeisesteckdose in Betrieb. 

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

SPiNE integriert Smart-Meter-Gateway von EFR in Netzwerkmanagementsystem

Die SPiNE GmbH hat ihr Netzwerkmanagementsystem mit dem Smart-Meter-Gateway der EFR GmbH erweitert. Damit können künftig auch die Geräte von EFR in Echtzeit überwacht und analysiert werden. Grundlage ist das standardisierte Lightweight-M2M-Protokoll (LwM2M), über das die LTE-Modems der Gateways ihre Kommunikations- und Verbindungsdaten bereitstellen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Bayernwerk-Premiere für Container-Umspannwerk

Bayernwerk Netz setzt mit der Inbetriebnahme des ersten Container-Umspannwerks einen Meilenstein in der Energiewende. Der Einsatz des 16 Meter langen Container-Systems von Siemens Energy erleichtert den Umbau eines benachbarten Umspannwerks auf seiner Bestandsfläche. Die kompakte Schaltanlage bietet Vorteile wie eine höhere Versorgungssicherheit, mehr Arbeitssicherheit und eine deutliche Platzersparnis.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Moderne Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Stuttgart

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat gemeinsam mit Daimler Buses Solutions und Omexom einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität gemacht. Im neu errichteten Busbetriebshof Gaisburg wurde eine hochmoderne Ladeinfrastruktur für Elektrobusse installiert.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

1000 intelligente Messsysteme in neuer Lösung von Tremondi und Kisters

Um die Anforderungen unter anderem dem Messstellenbetriebsgesetz effizient zu erfüllen und auch zukünftige Prozesse zum CLS-Management durchführen zu können, setzt die Alliander Netz Heinsberg GmbH auf eine neue Lösung zur Gateway-Administration der Kisters AG. Im August 2025 wurden bereits 400 Gateways erfolgreich auf die neue Plattform migriert, bis Jahresende sollen weitere 600 folgen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft