Zum Inhalt springen

Aktuelles

Trianel Connect: Stadtwerke Bernau und Trianel intensivieren Zusammenarbeit

Die Stadtwerke Bernau GmbH hat einen umfassenden Kooperationsvertrag mit der Trianel GmbH geschlossen, um gemeinsam den Weg der Transformation zu gehen. In diesem Zusammenhang haben sich die Stadtwerke Bernau als zehnter Partner dem Projekt „Trianel Connect“ angeschlossen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Neue Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze am Karlsruher KIT

Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien in einer Testumgebung untersucht, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet. Die Testplattform soll 2030 als Teil des Energy Lab am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Betrieb gehen. Ihr Bau wird mit 32,8 Mio. Euro aus Mitteln für strategische Ausbauinvestitionen der Helmholtz-Gemeinschaft finanziert.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Sichere Kommunikation für den zuverlässigen Betrieb kritischer Infrastrukturen

Für die Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber sowie Stadtwerke ist die zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation ein wesentlicher Eckpfeiler des unterbrechungsfreien Netz­betriebs. Da diese Unternehmen zu den kritischen Infrastrukturen in Deutschland zählen, müssen sie eine zuverlässige Regel- und Krisenkommunikation sicherstellen. Der in Köln ansässige Funkdienstleister 450connect ist Betreiber des bundesweit verfügbaren Funknetzes für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Basis sind die bis zum Jahr 2040 zugeteilten 450-MHz-Funkfrequenzen.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Joachim Müller ist neuer CFO der VIVAVIS AG

Die VIVAVIS AG erweitert ihr Top-Management: Joachim Müller hat zum 17. März 2025 die Position des Chief Financial Officers (CFO) übernommen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Finanzstrategien und Transformationsprozessen soll er die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens gezielt vorantreiben.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

GISA nutzt Abwärme des eigenen Rechenzentrums

GISA nutzt ab sofort die Abwärme des eigenen Rechenzentrums, um Räume am Standort Halle vorzuwärmen beziehungsweise im Sommer abzukühlen. Der IT-Dienstleister hat am Standort in technologische Neuerungen investiert und kann nun die Wärme nutzen, die während des Rechenzentrumsbetriebs zur Kühlung der Server entsteht.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

envelio kooperiert mit Robotron bei der netzorientierten Steuerung

envelio, Anbieter von Smart-Grid-Software, und Robotron Datenbank-Software decken mit ihrer Software-Lösung die gesamte Prozesskette der netzorientierten Steuerung nach §14a EnWG ab. In einem Projekt mit Smartoptimo, konnte man die Ende-zu-Ende-Steuerung im Niederspannungsbereich unter anderem im Netzgebiet von Enervie bereits demonstrieren.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Gascade startet erste Wasserstoff-Befüllung im Projekt Flow

Die Gascade Gastransport GmbH hat mit der Befüllung des ersten Pipeline-Abschnitts im Projekt Flow begonnen. Im Rahmen dieses Projekts werden bis Ende 2025 rund 400 Kilometer einer bisherigen Erdgasfernleitung mit einem Durchmesser von 1,4 Metern schrittweise auf den Transport von Wasserstoff umgestellt.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Erfolgreiche Interoperabilität für Breitbandkommunikation in Stromnetzen

GE Vernova und die Power Plus Communications AG (PPC) haben die Interoperabilität ihrer Breitband-Powerline-Technologien (BPL) erfolgreich getestet. Dies stellt laut den beiden Unternehmen einen entscheidenden Meilenstein für die Breitbandverbindung zwischen Mittel- und Niederspannungsnetzen dar.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

RWE und TotalEnergies vereinbaren Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff

Die Unternehmen TotalEnergies und RWE haben sich auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15 Jahren geeinigt. Die Vereinbarung sieht vor, dass TotalEnergies ab 2030 jährlich von RWE rund 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff für seine Raffinerie in Leuna abnimmt.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Retrofit erleichtert die Digitalisierung der letzten Meile

Das von EMH Energie-Messtechnik angebotene Retrofit-Konzept ermöglicht laut Hersteller auf vergleichsweise einfache Weise die Modernisierung praktisch beliebiger Systeme, sodass der damit verbundenen Zeit- und Kostenaufwand präziser kalkuliert werden kann.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung