Zum Inhalt springen

Aktuelles

E-Mobility-Software: Neue Finanzierungsrunde für chargecloud

Die chargecloud GmbH, Anbieter im Bereich E-Mobility-Software, hat von ihren Gesellschaftern Rheinenergie und Mennekes die Zusage für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag erhalten. Die weitere Finanzierung soll in erster Linie dazu dienen, das Unternehmenswachstum von chargecloud weiter voranzutreiben und die Expansion in europäische Märkte zu beschleunigen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Stadtwerke Bruchsal setzen auf Netztransparenz mit Smight

Nach erfolgreichem Pilotprojekt hat sich die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH dazu entschieden, dauerhaft auf die digitale Messlösung der Smight GmbH zu setzen. Zehn von insgesamt knapp 300 Ortsnetzstationen wurden mit der Sensorik ausgestattet und über einen Zeitraum von acht Wochen überwacht.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

SMA/PPC: Software-Update zur netzdienlichen Steuerung

Der Wechselrichterhersteller SMA und der Smart-Meter-Gateway-Hersteller PPC haben eine neue Lösung zur netzdienlichen Steuerung von PV-Anlagen entwickelt. Damit können nicht nur neue PV-Anlagen, sondern auch Bestandsanlagen über ein Firmwareupdate nachgerüstet werden.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Bundesnetzagentur will vermiedene Netzentgelte absenken

Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der Vergütung an dezentrale Anlagen. Dadurch sollen die Kosten für das Stromnetz gesenkt werden.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

SELA: Effektiver Vogelschutz an Windenergieanlagen

Unter der Bezeichnung SELA bietet die ATEG Automation GmbH ein System für den Vogelschutz an Onshore-Windenergieanlagen an. Das Automationskonzept setzt bei bodenbearbeitenden Maßnahmen an, die die Hauptursache für Kollisionen von Vögeln mit Rotorblättern sind. Damit steht ein Instrument zur Verfügung, um Ertragsausfall- und Genehmigungsrisiken zu minimieren.     

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Amprion ermöglicht Abwärmenutzung an Konvertern

Beim Betrieb von technischen Anlagen entsteht oft Abwärme als Nebenprodukt. Amprion wird diese Energie künftig nutzbar machen und vor allem an Konverter-Standorten zur Verfügung stellen. Dazu hat Amprion jetzt ein Konzept vorgelegt, das die kommunale Wärmewende unterstützen soll.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Projekt »Wallbox-Inspektion« entwickelt Qualitätsstandard für Wallboxen

Wallboxen zum Laden des Elektrofahrzeugs sind an immer mehr Eigenheimen zu finden. Doch wie lässt sich damit der Solarstrom vom eigenen Dach möglichst smart nutzen? Im Projekt »Wallbox-Inspektion« hat ein Konsortium aus Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, HTW Berlin und ADAC Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und marktverfügbare Wallboxen getestet. Die Messergebnisse werden in einem Wallbox-Score quantifiziert. Dies soll die Transparenz im Wallbox-Markt erhöhen und einen Qualitätsstandard für die Industrie etablieren.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft