Zum Inhalt springen

admin

E-Werk Lüsen startet Pilotprojekt mit Smight und Psaier.energies

Die E-Werk Lüsen Genossenschaft startet gemeinsam mit der Smight GmbH und dem Projektpartner Psaier.energies GmbH ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzüberwachung. Ziel ist es, die zunehmenden Herausforderungen durch den Ausbau erneuerbarer Energien im ländlich geprägten Verteilnetz frühzeitig zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Amprion erweitert Systemführung am Standort Brauweiler

Amprion hat den Bau eines neuen Gebäudes am Standort Brauweiler abgeschlossen. Mit dieser Investition schafft das Unternehmen neue Kapazitäten für personelles Wachstum an einem seiner zentralen Standorte. Brauweiler ist seit Jahrzehnten das operative Herzstück der Amprion-Systemführung.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Brandenburgs größter Batteriespeicher soll Netzengpässen vorbeugen

Die Berliner re.venture GmbH hat die Baugenehmigung für einen großflächigen Batteriespeicherpark in Kränzlin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) erhalten. Damit soll mehr lokal erzeugte Energie aufgenommen und durch Flexibilisierung gleichzeitig die Netzstabilität erhöht werden.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

co.met ergänzt Systemlandschaft mit CLS-Management von BTC

Bereits seit dem Jahr 2023 setzt die co.met GmbH auf die GWA-Software der BTC AG. Jetzt wird die Systemlandschaft um das CLS-Management des IT-Dienstleisters ergänzt. BTC konnte sich dabei in einem Ausschreibungsverfahren durchsetzen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Erster Phasenschiebertrafo zwischen Übertragungs- und Verteilnetz

Mainova, deren Netztochter NRM Netzdienste Rhein-Main und Tennet haben kürzlich den nach eigenen Angaben deutschlandweit ersten Phasenschiebertransformators an der Schnittstelle zwischen Übertragungs- und Verteilnetz im Umspannwerk Frankfurt Nord in Betrieb genommen.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Wasserstoff: Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe

Grüner Wasserstoff gilt als wesentliches Element einer künftigen Energieversorgung. Neben Importen braucht es jedoch auch heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme wirtschaftlich nutzen. Den Weg dazu zeigt die neue Versuchsanlage »LA-SeVe« in Zittau, in der die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmepumpe erprobt wird.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

BKW übernimmt Flexibilitätsanbieter Südvolt GmbH

Die BKW AG übernimmt im Rahmen ihrer Strategie Solutions 2030 die Südvolt GmbH. Damit will das Unternehmen in den deutschen Markt für Regelenergie und Systemdienstleistungen eintreten. Die Südvolt GmbH ist ein Flexibilitätsanbieter in Deutschland mit direktem Zugang zu allen vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern und einem vermarkteten Kundenportfolio von über 1 GW Leistung.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Spie erhält von Tennet Auftrag über rund 360 km Trassierungsleistungen

Die Trassierungsleistungen sind ein wichtiger Beitrag zur Vorbereitung von Errichtungs- und Umrüstungsmaßnahmen. Ziel ist es, die Freileitungen zukunftsfähig zu machen und zusätzliche Netzkapazitäten für Strom aus erneuerbaren Energien zu schaffen.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Zukunftsfähige Verteilnetze – worauf es ankommt

Die klimaneutrale Transformation gelingt nur mit den passenden Netzinfrastrukturen. Das Handelsblatt hat gemeinsam mit Schneider Electric Verteilnetzbetreiber befragt, worauf sich diese in den kommenden Jahren fokussieren werden.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft