Zum Inhalt springen

admin

Mobile Stromaggregate gegen Netzengpässe in der Region Utrecht

Premiere in den Niederlanden: Mobile Stromaggregate sollen ab Winter 2026 das überlastete Stromnetz in der Region Utrecht stabilisieren. Dazu hat Rolls-Royce im Konsortium mit Flexpowernet vom niederländischen Netzbetreiber Stedin den Auftrag zur Lieferung von 24 containerisierten, mobilen mtu-Gasaggregaten erhalten.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

EFR-Steuerbox GCU-S erhält BSI-Zertifizierung

Die EFR GmbH hat für ihre Steuerbox Grid Control Unit – Secure (GCU-S) die BSI-Zertifizierung erhalten. Damit wird bescheinigt, dass die Steuerbox sowohl die funktionalen als auch die IT-Sicherheitsanforderungen an die Interoperabilität eines CLS-Kommunikationsadapters gemäß der technischen Richtlinie BSI-TR-03109-5 erfüllt.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

HydrogREenBoost: Studie bestätigt Potenzial für hybride Netzbooster

Um das Stromnetz künftig zu stabilisieren, hat ein Konsortium aus Karlsruher Instituts für Technologie, Technischer Hochschule Ulm, Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und TransnetBW den hybriden Netzbooster entwickelt – eine Kombination aus Batteriespeicher und wasserstofffähiger Gasturbine. Das nun abgeschlossene Forschungsprojekt zeigt, dass die Technologie sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugen kann.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

edna-Projektgruppe „MaBiS-Hub“ kritisiert mangelhaftes Clearing

Schon jetzt sind die Verteilnetzbetreiber beim Clearing bilanzieller Abweichungen im Rahmen des Deltazeitreihenübertrags (DZÜ) häufig benachteiligt. Das könnte laut edna mit Einführung des MaBiS-Hub zum Regelfall werden. Der Bundesverband fordert faire und klare Regeln.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Intilion und Bayernwerk Natur realisieren Großbatteriespeicher

Die Bayernwerk Natur GmbH hat die Intilion AG mit der Lieferung eines Batteriespeichers für ihr Projekt am Umspannwerk Reisgang beauftragt. Am 1. August 2025 erfolgte dafür der offizielle Spatenstich. Geplant ist ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von rund 30 MWh und eine Leistung von 15 MW. Der Speicher soll Regelenergie (PRL) bereitstellen und so zur Stabilisierung der Netzfrequenz beitragen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Fairnetz muss für neue PV-Anlagen zuerst das Netz ausbauen

Der PV-Boom belastet das Stromnetz bei Fairnetz. Damit sind Einspeisungen nicht mehr in jedem Fall möglich. Der Netzbetreiber aus Reutlingen bietet als Übergangslösung eine sogenannte Nulleinspeisung an.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Erweiterte Datenanalyse verbessert Mittelfristprognose der Netzlast um 76 %

Für die SWE Netz haben Energieexperten des Fraunhofer IOSB-AST eine umfangreiche Datenanalyse zur elektrischen Netzlast durchgeführt. Die Menge der über die Stromnetze an Letztverbraucher transportierten Energie verringert sich dort seit 2010 kontinuierlich – ein Phänomen, das sich auch deutschlandweit beobachten lässt.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

Zuverlässige Ventiltechnik für Wasserstoffanwendungen

Für zuverlässige Wasserstoffanwendungen sind geeignete Anlagen- und Systemkomponenten erforderlich. Das Unternehmen Schubert & Salzer bietet spezielle Armaturenlösungen an, die die spezifischen Anforderungen beim Einsatz von Wasserstoff erfüllen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

FuE-Bedarfe zur Bereitstellung von Wasserstoff und seinen Derivaten

Der Nationale Wasserstoffrat hat ein neues Informations- und Grundlagenpapier veröffentlicht. Es analysiert die technologischen Herausforderungen und Forschungsbedarfe entlang der Wertschöpfungskette von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff sowie seinen Derivaten.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft