Zum Inhalt springen

Aktuelles

Janitza übernimmt die Mehrheit am IoT-Spezialisten Digimondo

Zum 23. Juli hat Janitza electronics die Mehrheitsanteile an Digimondo übernommen. Laut Janitza ein strategischer Schritt auf dem Weg zum Komplettlösungsanbieter für Energiemanagement und Spannungsqualität.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

GE Vernova modernisiert Netzknotenpunkt für TransnetBW

GE Vernova hat von TransnetBW den Auftrag zur Modernisierung des Netzknotens Kühmoos erhalten. Das Umspannwerk spielt für die grenzüberschreitenden Stromflüsse eine entscheidende Rolle. Künftig soll der Standort die Frequenzregelung, die Spannungsstabilität und den Stromaustausch zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz verbessern.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

BTU und PSI entwickeln Smart-Grid-Reallabor und Netztrainingssimulator

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) modernisiert ihre Netzleittechnik grundlegend und entwickelt mit der PSI Software SE auf Basis des Leitsystems PSIprins ein Smart-Grid-Reallabor sowie einen neuen Netztrainingssimulator.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

TÜV Rheinland: Fehlerbilder bei Prüfung von Batteriespeichern häufen sich

TÜV Rheinland bietet ab sofort Dienstleistungen zur Qualitätssicherung von Batteriespeichern in Photovoltaikanlagen an. Ziel ist es, die Produktanforderungen an Batteriespeichern zu definieren, die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Systeme zu überprüfen und Fehler zu vermeiden.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

GASAG-Gruppe: Transformation in die Cloud mit SAP Utilities Core

Die GASAG-Gruppe hat den ersten Teil des bislang größten IT-Projektes ihrer Unternehmensgeschichte umgesetzt. Das Unternehmen hat das SAP-Abrechnungssystem für den Netzbetrieb auf eine cloudbasierte Lösung im RISE-Modell umgestellt. Im Juni 2025 wurde das neue Abrechnungssystem für die Marktrolle des Netzbetriebes live geschaltet.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Startschuss für ersten netzdienlichen Speicher im Verteilnetz

Bayernwerk Netz und MaxSolar haben den Dienstleistungsvertrag über den Einsatz des nach eigenen Angaben ersten netzdienlichen Speichers bei einem Verteilnetzbetreiber in Deutschland unterschrieben. Damit ist der Weg für die Errichtung dieses Prototyps in Wutzldorf (Landkreis Cham) frei.

  Newsfeed netzpraxis – Magazin für die Energieversorgung

INES-Gas-Szenarien zeigen schleppende Befüllung der Gasspeicher

Mit dem Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70% der deutschen Gasspeicherkapazitäten gebucht. Entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht dies jedoch nicht aus.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Thüga Abrechnungsplattform (TAP) startet erste Umsetzungsprojekte

Während die Abrechnungsplattform TAP kontinuierlich vom Generalunternehmer Accenture entwickelt wird, haben BS|ENERGY und badenova mit ihren Einführungs- und Transitionsprojekten auf die Plattform begonnen. Beide Unternehmen sind die ersten Leistungsberechtigten der 29 Partnerunternehmen, die am 31.05.26 live gehen sollen.

  Newsfeed ew – Magazin für die Energiewirtschaft